Barbara Bauer (Marburg):
Autobiographien fruehneuzeitlicher Naturforscher und ihr Quellenwert
fuer die Wissenschaftsgeschichtsschreibung. Zur Einfuehrung in das Kongress-Thema
Ugo Baldini (Padua):
Il modello epistemologico della scienza dei Gesuiti nei secoli XVI
e XVII: I'ontologia come collegamento tra teologia e scienza naturale empirica
J. Anselm Steiger (Heidelberg):
Luther und die Schoepfungstheologie in der Erbauungsliteratur des 17.
Jahrhunderts
Gerhild Scholz Williams (St. Louis, Missouri):
Scholar, magician, witch: The deconstruction of Dr. Faustus
Penelope Gouk (Manchester):
Doctors and practitioners: music and medicine as paradigms of the arts-science
divide in early modern Europe
Thomas Leinkauf (Muenster):
'res extensa' und 'intima rerum'. Der Naturbegriff des 17. Jahrhunderts
und zwei seiner Deutungsmuster
Gerrit Walther (Frankfurt am Main):
Fuersten, Hoefe und Naturwissenschaften in der Fruehen Neuzeit.
Barbara Welzel (Marburg):
"Neue Wissenschaften" als Teil der hoefischen Repraesentation. Der
Fuenf-Sinne-Zyklus von Jan Brueghel d.ae. und Peter Paul Rubens fuer die
Erzherzoege Albrecht und Isabella
Wilhelm Kuehlmann (Heidelberg):
Sinnbilder der Transmutationskunst: Einblicke in die mytho-alchemische
Ovidrezeption von Petrus Bonus bis Michael Maier
各セクション
Dennis Danielson (Vancouver, B.C.):
The Copernican cosmos in seventeenth-century popular and poetic literature
Martin Friedrich (Hagen):
Der Komet von 1681 im Urteil evangelischer Theologen
Dieter Martin (Freiburg):
Kometen in der deutschen Barockdichtung
Theodor Mahlmann (Marburg):
Hieronymus Zanchis Traktat "Ueber die Wissagung", ein Beitrag zur Astrologiekritik
der Reformierten
Matti Repo (Tampere):
Sapiens dominatur astris. Die theologische Astrologie Johann Arndts
in seinen 'Vier Buecher(n) vom Wahren Christentum'
Antonella Romano (Paris):
Les mathematiques en milieu jesuite: le Collegio Romano et ses peripheries
Sebastian Schuetze (z.Z. Rom):
"Neue Wissenschaft" und "moderne Kunst": Galilei und Bernini
Reinhard Glasemann (Frankfurt a.M.):
Die katoptrische Wunderwaffe. Zur Vorgeschichte des Spiegelteleskops
Friedhelm Kemp (Muenchen):
Genesisinterpretation in franzoesischen Lehrgedichten des 16. Jahrhunderts
Anne Neuschaefer (Aachen):
Guillaume du Bartas: "La sepmaine" und Agrippa d'Aubign?
Dorothea Heitsch (Shippensburg/PA):
Die Darstellung des Kosmos in den Hymnen Pierre de Ronsards
Ralph Haefner (Berlin):
Hymnen an die Natur
Martti Vaahtoranta (Alzey):
Johann Gerhards Aristotelismus, die Moderne und der Islam
Inge Mager (Hamburg):
Paul Gerhardts Naturvorstellung im Spiegel seiner Lieder
Claudia Valter (Dresden):
"Buergerliche" Kunst- und Naturaliensammlungen - Schauplatz der Wissenschaft
Erwin Schadel (Bamberg):
Harmonikale Aspekte im Denkansatz des Johann Amos Comenius
Gunter E. Grimm (Duisburg):
Argumentation und Schreibstrategie. Zum Vulkanismus-Diskurs in Werk
von Ehrenfried Walther von Tschirnhaus
Heiner Borggrefe (Lemgo):
Themis Aurea - zur Selbstdarstellung von Alchemie und Astronomie in
der Druckgraphik um 1600
Helmut Gier (Augsburg):
Ein neues Bild der Welt als Programm. Der Augsburger Verlag von Stephan
Michelspacher (1613-1619)
Gerhard F. Strasser (Penn State):
Magia naturalis in der Kryptographie, oder "Wie man ueber 100. oder
1000. Meil einem etwas entdecken soll"
Guenter Dammann (Hamburg):
Alchemie und Hermetik bei Wirtschaftstheoretikern des Reichs
Didier Kahn (Paris):
Poete et assassin, medecin paracelsien, diplomate calviniste, alchimiste
et philosophe de la nature: les vies paralleles de Joseph Du Chesne (1546-1609)
Burkhard Dohm (Herne):
"Ich werde ihr wesen durchdringend tingieren". Leib und Natur in pietistischer
Lyrik um 1700
Helen Watanabe O'Kelly (Oxford):
Alchemie am Dresdner Hof
Birgit Franke (Marburg):
Gartenphantasien und Wissenschaft
Eva Linfield (Waterville/ME):
Alchemy, Androgynie und Musik
Michaela Boenke (Muenchen):
Der 'Quellmeister' eines Wasserspiels. Descartes' Theorie der Selbstkonditionierung
von Koerper und Geist
Anne Eusterschulte (Berlin):
Der Mensch als Spiegel der Natur. Reflexionstheorie und Seelenlehre
bei Carolus Bovillus
Joseph S. Freedman (Montgomery/Alabama):
The concept of soul (de anima): Clemens Timpler (d. 1624) and some
of his central European contemporaries
Riccardo Pozzo (Washington/DC):
Philosophy, medicine, and Aristotle's "De Anima" at Helmstedt at the
close of the Renaissance
Gideon Stiening (Bremen):
R. Goclenius' Psychologie als Fundament seines Hexentraktats
Ulrike Zeuch (Wolfenbuettel):
Von den qualitates sensibiles (primae et secundae qualitates) zur Ausdehnung
als objektiver Eigenschaft
Anita Traninger (Wien):
Talentmaschinen. ueber die ars lulliana als Vehikel des ex tempore
Ernst Koch (Leipzig): "Ein Herz voller Empfindungen". Theologische Aspekte zur Sensibilisierung des Individuums in lutherischer Erbauungsliteratur nach 1660
Nicola Kaminski (Tuebingen):
Neue Ordnungen des Wissens - alte Etiketten in Zedlers Universallexikon
Simone De Angelis (Bern):
Konzepte von der Natur der Menschen im 16. Jahrhundert
Thomas Mast (Beltsville, MD):
Rist, Paracelsus und die Frage medizinischer Autoritaet
Rudolf Drux (Koeln):
Der zergliederte K?rper. ?ber das anatomische Verfahren barocker "Sprachgem?lde"
Hans Peterse (Osnabrueck):
Johannes Weyer (1515-1588) und der Hexenwahn der fruehen Neuzeit
Gudrun Gersmann (Koeln):
Von der Leichtigkeit des Koerpers der Hexe. Die Wasserprobe im Urteil
der fruehneuzeitlichen Medizin
Michael Stolberg (Muenchen):
Erfahrungen und Deutungen der Menstruation in der fruehen Neuzeit
Mariacarla Gadebusch Bondio (Greifswald):
"Ars decorativa sive pars medicinae" - Von der "natuerlichen" Schoenheit
des Koerpers und der Kunst, sie zu bewahren
Helga Meise (Penn State/Marburg):
Koerperbilder im Wandel: Der "Haus-Artzney auch Wuertz und Kraeuter
Calender" 1643 bis 1704
Albrecht Classen (Tucson/AZ):
Missionarische Bemuehungen als Welterforschung. Jesuitische Sichtweisen
von der Neuen Welt im noerdlichen Mexiko bzw. im heutigen Arizona
Dietrich Briesemeister (Berlin/Wolfenbuettel):
Die Naturkunde der Neuen Welt in Lehrgedichten aus dem kolonialen Ibero-Amerika
Joachim Kuepper (Wuppertal):
Prae-Empirismus und anti-moderner Fideismus im Spanien des spaeten
16. und des fruehen 17. Jahrhunderts (Acosta, "Historia natural y moral
de las Indias" - Calderon, "La vida es sueno")
Merio Scattola (Padua):
Die Grenze in der politischen und juristischen Literatur der Fruehen
Neuzeit
Nils Buettner (Goettingen):
Die Entstehung des Landschaftsbildes und die neue Sicht auf die Welt
in der Kosmographie
Wolfram Morath (Salzburg):
Die Kontingenzen des Auges und der Kanon des Bildes. Vom Sinn der Gattungsmuster
in der hollaendischen Fachmalerei des 17. Jahrhunderts
Rosmarie Zeller (Basel):
Die Wunderwelt der Berge. Literarische Form und Wissensvermittlung
in Hans Rudolf Rebmanns Gastmahl und Gespraech zweier Berge
Hans Rudolf Velten (Frankfurt):
Selbstdenken. Zum Einflu? arabischer Konzepte auf Freidenkertum und
alternative Bildungsvorstellungen in der Untergrundliteratur des spaeten
17. Jahrhunderts. Am Beispiel von Ibn Tufayls Hayy Ibn Yakzan (Philosophus
autodidactus)